Empfehlung: Fotostrecke Vietnam

Ich empfehle hier wieder einmal eine Fotostrecke aus Zeit Online.

Wer jemals eine Großstadt in Vietnam besucht hat, weiß, dass das Moped oder Cyclo, wie man es dort nennt, das wichtigste motorisierte Fortbewegungsmittel ist. (Auf die Verkehrslage dort komme ich vielleicht irgendwann zu sprechen.) Darauf werden gerne auch allerhand Waren transportiert, und davon so viel wie möglich.

Zeit Online zeigt einige Bilder aus Hans Kemps Arbeit, die auf jeden Fall sehr sehenswert sind. Was für die Menschen dort schlicht Notwendigkeit des Alltags ist, wirkt auf uns, die im Westen aufgewachsen sind, befremdlich und skurril.

via Zeit Online


Für mehr Bilder bitte hier klicken: KLICK

Das aktuelle Nagelstudio #39

Just a quick post about last week's nail design. Actually I wanted to post that yesterday but got stuck with karaoke (on a side note: it's fun even if it's just two people).

So finally I managed to try one of my Orly polishes that I got in summer from one of my sister's friends (thanks again, Bill!).


I added a free handed half moon manicure to it. Here's what I used:
  • P2 Quick Dry Hypoallergen Base Coat
  • Catrice Be my Millionaire (old version)
  • Orly Rocket Science
  • Essence BTGN topsealer

That's it. Have a nice sunday!

Canned fish and a museum

One of the crazier places I visited during my stay in Norway was the so-called "Norsk hermetikkmuseum". I'll translate for those who are not fluent in Norwegian: it's the Norwegian can museum. Residing in an old factory building in Stavanger (Rogaland, Norway) it is also one of the weirder museums I've been to (I've already been to the manga museum in Kyoto and the bread museum in Ulm).

outside the museum

What sounded like a boring one or two hours in a dusty factory hall turned out into a quite interesting visit. After an entrance fee of 60 NOK (about 7 euro, students cheaper) you get an impression of how the Norwegians earned their money before they found oil. As the cliché indicates, mostly with fish.

Brisling and sild/sill or sardines, canned in oil or sauce were shipped to all kinds of places in the world. Canned fish made Norway and especially the city of Stavanger rich. Now they have petroleum in Stavanger so fish cans are not produced anymore. Except on Tuesdays and Thursdays in summer and on every first Sunday every month: on these days the museum smokes fish in the old ovens and you can taste some authentic Norwegian fish. 

Inside the museum you see all kinds of machines that were used during the production process. From catching to washing to beheading the little fishies. You also see the working steps that couldn't be done by machines, like putting the little fishes into cans. This kind of work was done by women: 38 sardines on the right, 32 on the left side of the can.

hanging up fish for letting the brine drip off

The museum is very eager to provide a realistic feel, so rubber fish are a crucial part of the exhibition. They lie on tables, inside cans, they hang on dryers etc. However, the rubber sardines also make a great souvenir, so rubber fish thefts occur fairly often, which is why they put up the following note:


"We need every single rubber fish inside the museum. You want one? Buy one at the reception desk" Yep, a mere 10 kroner and the rubber fish is yours. You can also buy canned sardines for about 25 NOK a can.

The brand's trade mark.

All in all I had a great time. I love being all alone in a museum (I think I was the only visitor that day). If you are interested in industrial history and like (weird museums), this might be a place for you to go. The museum is fairly small, but the exhibition is put together very thoroughly.

I should check if there are any weird museums in Munich...

Norwegian Bar

Hey folks! I'm sorry I didn't update my blog for the past week but I didn't have a working wifi for my computer so posting was on hold. I hope you'll forgive me. ;)

We were sitting inside a Norwegian bar in Bergen called Henrik's. It is one of the places to go when you are a beer connaisseur and like some good brewed beverage besides Hansa or Ringnes (Norwegian beers, taste is ok, but far from great). Prices are high but what can you do if you have the urge to drink a pint of Guinness or Indian Pale Ale?

So I paid my 76 Norwegian Kroner for my Guinness, trying to forget that this was a beer worth 9 Euros (12 Dollars). Alcohol helps forgetting the dreadful truth. I took a sip.

Bartender: So you're German, eh?

Naekubi: Yes sir, that's what I am (I guess).

Bartender (turned halfway to my hosts, K. and H.): In Germany they have this kind of chocolate called Ritter Sport. What's sporty about chocolate? The last thing you would think about is sports when it comes to chocolate.

Naekubi (a bit surprised): True.

Bartender: Isn't their slogan something like "convenient, square, good"?

Naekubi: Actually it's "square, convenient, good" - "quadratisch, praktisch, gut".

Bartender (shakes his head): A convenient chocolate! Only Germans would come up with a slogan like that.

Naekubi: ... (true indeed.)

Going north.

Every time a blog post here is being written in English (and it's not a nail polish related entry) you know it's travel time.


Yup, that's right. On Saturday I'm going to leave in a northly direction, that is: Norway! I studied in the beautiful city of Bergen in 2008/2009, so it's a bit like going home.

I'll try to keep you updated on my trip - be it bear wrestling in the Norwegian woods (haha, love the idea) or watching the latest street fashion because let's face it: Germany is waaay behind when it comes to fashion.


Actually I can't wait. The weather forecast is horrible (uhm, floods, anybody?), but I expected rain anyway. I have my rubber boots with me, just in case.


Stay tuned!

Wie ich Deutsche wurde

... Ich wurde hier geboren und bin somit Deutsche.

Scherz, so einfach ist das nicht.

Man kann es sich im Normalfall nicht aussuchen, in welches Volk man hineingeboren wird. Ob das von Karma, Jesus oder dem fliegenden Spaghettimonster bestimmt wird, weiß ich nicht. Manchmal ist es auch einfach Weltpolitik und, natürlich, Zufall.

Meine Eltern stammen aus Vietnam und haben über abenteuerliche Wege nach Deutschland gefunden. Ich versuche meine Familiengeschichte hier mal kurz anzureißen: Meine Eltern sind Südvietnamesen aus der Gegend um Nha Trang ziemlich mittig in Vietnam. Nach dem Ende des Vietnamkriegs im April 1975 übernahmen die Kommunisten die Macht im Land. Die Zustände müssen ziemlich unerträglich gewesen sein, meine Eltern erwähnten verordnete Arbeitsdienste, Unterricht Gehirnwäsche in Sachen sozialistischer Ideologie und Bespitzelung, dazu noch Behinderung der Religionsausübung.

Meine Eltern flohen über das Meer und landeten zunächst in einem Flüchtlingslager in Malaysia. Da diese zehntausenden von Menschen dort nicht bleiben wollten/durften, musste die internationale Staatengemeinschaft eine Lösung für all diese Boat people (so nannte man diese Flüchtlinge) finden. Viele Staaten im Westen erklärten sich bereit, Flüchtlinge aufzunehmen, was man heutzutage in diesem Ausmaß kaum mehr tun würde.

Die Länder bestimmten einfach, wie viele sie aufnehmen konnten und wen sie nehmen wollten. Große Lotterie muss das gewesen sein. Die meisten dieser Boat people wollten am liebsten in die USA, Kanada oder Australien, aber diese Länder waren wählerisch und über andere Länder wussten die wenigsten Boat people Bescheid.

Meine Mutter war zunächst im Kontakt mit einem Schweizer Mitarbeiter einer Hilforganisation, der sie und ihre Familie in die Schweiz nehmen wollte aufgrund der Schwere ihres Falles. Aber die deutschen Bürokraten waren schneller (klingt ziemlich unglaublich...) und so kam meine Familie Anfang der Achtziger nach Deutschland.

So wurde ich also Deutsche. Natürlich nicht sofort, da man nicht qua Geburt sofort die deutsche Staatsangehörigkeit bekommt, wenn die Eltern Ausländer sind. Das hat noch ein paar Jahre gedauert, bis meine Familie eingebürgert wurde.

In meiner weiteren Verwandtschaft tummeln sich aufgrund dieser weltpolitischen Ereignisse allerhand Nationalitäten: Wir haben Schweizer, Franzosen, Italiener, Amerikaner, Japaner und auch einige Skandinavier. Achja, und Vietnamesen sind auch dabei.

Keine Ahnung, wie ich zu Deutschland stehe. Ich bin den Deutschen allemal dankbar, dass sie meine Familie aufgenommen haben und genieße das einfache Reisen mit einem deutschen Pass. Mein Denken ist vermutlich auch ziemlich deutsch.
Außerdem denke ich, dass Deutschland hinsichtlich Geistes- und Kulturgeschichte ein unglaublich reiches Erbe hat. Hey, ich lebe in dem Land, das Immanuel Kant, das Bauhaus und elektronische Musik (von Stockhausen und Kraftwerk) hervorgebracht hat.

Andererseits ist da noch die Sache mit der Kollektivschuld, dem ewigen Gedenken an die bösen Taten im Dritten Reich. Wenn man wirklich eher zufällig Deutsche geworden ist, fragt man sich schon, was das mit einem selbst zu tun hat. Mein Großvater war nun mal nicht Nazi, sondern Fischer am anderen Ende der Welt.

Man muss den Deutschen ja schon Respekt zollen dafür, dass sie sich wieder und wieder und wieder und wieder mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Mir ist kein Land bekannt, dass dies so gründlich betreibt und sich so tapfer seiner dunklen Vergangenheit stellt.

Deutschland ist nicht so übel. Wirklich nicht.

Allen meinen Lesern wünsche ich noch einen schönen Feiertag!