Wörter mit Migrationshintergrund - eine Liste
Obwohl ich studierte Linguistin bin, habe ich mich bisher noch nie über Sprache oder Wörter ausgelassen. Das wird jetzt gemacht. *brille aufsetz*
Fremdwörter haben ja einen eher schlechten Stand bei den Deutschen. Schnell ist da von Denglisch, "Überfremdung" oder gar "Untergang der deutschen Sprache" die Rede. Ach, wenn ihr nur wüsstet! Deutsch ist sehr viel stärker von anderen Sprachen beeinflusst als ihr das wahrhaben wollt. So wunderschöne Wörter wie Ziegel, Mauer, Spargel, Schule oder der deutsche Panzer sind Wörter mit Migrationshintergrund. Nicht zu vergessen Keks, Torte, Pfalz oder Krake.
Nun sieht man diesen Substantiven ihre fremdländische Herkunft nicht mehr an, da sie schon absolut assimiliert sind. Andere Wörter sind relativ neue Erscheinungen im Deutschen, weswegen sie fremd aussehen und/oder klingen.
Gucken wir uns mal die Asiaten unter den Wortmigranten an. Es gibt nicht viele, aber es gibt sie. Hier eine kleine, auf keinen Fall erschöpfende Auswahl.
Kotau - der, wurde aus dem Chinesischen abgeleitet ( 叩頭 / 叩头, kòutóu, auch 磕頭 / 磕头, kētóu). Bezeichnet einen ehrfürchtigen, selbsterniedrigenden Gruß im alten Kaiserreich. Findet als Begriff hauptsächlich in der Politikberichterstattung Verwendung:
Die USA drohen sogar mit Sanktionen, falls die Europäer den Kotau vor Peking wagen sollten. (tagesschau.de vom 15.04.2005)
Sushi - das, aus dem Japanischen (寿司 oder すし, seltener auch: 壽司, 鮨 oder 鮓). Es ist eine "rohe Fischschnitte auf Reis" (Erklärung aus den 1960er Jahren). Seit den Neunzigern auch in Deutschland beliebtes Fastfood. Wobei Sushi-Arten wie Ura Maki (= Reis außen, Seetang und Fisch/Gemüse innen) oder Varianten mit Fleisch oder in süß (Bananensushi mit Nutella...) nicht in Japan erfunden wurden. Klassischstes japanisches Sushi sind Nigiri (= die oben genannte rohe Fischschnitte auf Reis).
Taekwondo - das, aus dem Koreanischen tae (= Fußtechnik), kwon (= Handtechnik) und do (= Weg). Eine Kampfsportart aus Südkorea. T. steht stellvertretend für all die anderen Kampfsportarten, die es in den Westen geschafft haben und inzwischen fast zum Breitensport geworden sind.
Punsch - nach Hindi पांच pāñč „fünf“. Ein Heißgetränk aus Indien, das ursprünglich aus fünf Zutaten bestand: Zitrone, Arrak, Zucker, Tee/Gewürze und Wasser. Die britischen Kolonialherren übernahmen im 17. Jahrhundert sowohl Getränk als auch die Bezeichnung mit nach Hause als englisch punch. Das Wort und das Getränk wanderten dann nach Deutschland und punch wurde assimiliert zu Punsch.
shanghaien/schanghaien - Verb. Bezeichnet die gewaltsame Rekrutierung von Seeleuten an internationalen Großhäfen wie eben Shanghai in früherer Zeit. Das Verb findet sich in der englischen, französischen, norwegischen und deutschen Seemannsprache (möglicherweise auch noch in weiteren Sprachen).
Vietcong, die (Pluralwort), aus dem Vietnamesischen. (Das einzige vietnamesischstämmige Wort, das ich auftreiben konnte. Sollte es phở irgendwann ins Deutsche schaffen, freu ich mich natürlich.) Eigentlich Việt Nam Cộng-sản (= vietnamesischer Kommunist). Bezeichnung der Guerillaorganisation zur "Befreiung Südvietnams", gegen die die US-Amerikaner im Vietnamkrieg gekämpft und grandios verloren haben. Südvietnamesen sind auf die Vietcong eher schlecht zu sprechen (gelinde ausgedrückt).
*brille absetz*
Die meisten Worterklärungen wurden der Wikipedia entnommen. Ich hoffe, euch hat die kleine Zusammenstellung gefallen. Korrekturen, Ergänzungen und Kommentare sind natürlich immer willkommen.
Ja, so viele Leute denken, alle Wörter, die sie nicht von woher ableiten können, müssen deutsch sein :o)
AntwortenLöschendabei sind so viele alte, von der Herkunft "grunddeutsche" Wörter, wenn sie denn auftauchen würden, uns ganz fremd und "undeutsch" im Sprachgefühl.
Alles Gewohnheit :o)
Dann kommt wieder die Frage auf: was ist deutsch/italienisch/englisch/jedeandresprache?
Genau genommen doch ein Salat: viele Wörter aus anderen Sprachen, eingebettet in eine "originalsprachliche" Mayonnaise *grins*
einiges vn deinen Erklärungen kannte ich, aber nicht alles. Danke und weiter so! Ich lese gerne sowas.
Gibts nicht noch mehr asiatische Fremd-oder "Einschleich"wörter?
Gibts eigentlich auch umgekehrt "deutsche" Wörter in asiatischen Sprachen? Ist ja so ein anderes Sprachgefühl, das fänd ichinteressant!
Liebe Grüße!
Hallo Moni,
AntwortenLöschenja, das mit den eingewanderten Wörtern, spannende Sache das. :)
Deutsch ist schon eine ziemliche Mayonaise, das stimmt, aber es gibt auch Sprachen, die relativ erfolgreich Fremdwörter durch einheimische Kreationen ersetzen. Isländisch beispielsweise.
Es gibt im Deutschen noch ein paar eingewanderte asiatische Wörter, hauptsächlich aus dem kulturellen/kulinarischen Bereich. Da könnte ich ja noch einmal eine Liste versuchen ;)
Und zu deutschen Wörtern in asiatischen Sprachen kann man sicherlich mal gucken. Die gibt es auf jeden Fall :)
Danke fürs Vorbeischauen! Grüße zurück!
Hallo naekubi,
AntwortenLöschenich nochmal ;-)
ja, ich finde es immer gut, wenn die Überhäufung mit Fremdwörtern nicht ganz planlos und nach Trends geht.
Da ich selber total zweisprachig englisch deutsch bin (spreche zur Zeit mehr englisch,obwohl ich in Deutschland lebe *hihi*) seh ich sowas vielleicht irgendwie klarer.
Als eine, die grad versucht italienisch zu lernen, freu ich mich auch wenn dort einiges ohne Fremdwörter oder sogar ohne Eigennamen bei importierten Dingen auskommt, so wie ja Mickey Mouse dort Topolino (Mäuschen) heißt.
Auch andere Wörter sind nett "einitalienischt". Leider kann ich ncoch nicht so viel, dass ich darüber referieren kann (hoffentlich bald)
Mir machen Sprachspielereien und Mixereien allgemein Spaß :-))
Freu mich schon auf deine tieferen Sprachblicke :o)
Grüßle!
Ich seh das mit den Fremdwörtern recht pragmatisch. Was sich im Laufe der Zeit durchsetzt, ist anscheinend eine echte Bereicherung. Was nach zwanzig Jahren vergessen ist, war nur Trend.
AntwortenLöschenVon daher: Nur kein Stress! Sprache lenken hat zumindest im Deutschen immer eher mäßig funktioniert.
Und ja, es ist sehr spannend zu beobachten, wie einzelne Sprachen mit Fremdwörtern umgehen :)
Ich finde es auch sehr spannend, wie sich Sprachen weiter entwickeln. Wahrscheinlich dürfte es noch einige Worte aus dem indogermanischen Sprachbereich (betrifft ja Teile Asiens) geben, die uns gar nicht mehr auffallen. Ich muss zugeben, dass meine paar Linguistikseminare schon sehr lange zurückliegen und ich schon einiges vergessen habe. Deswegen freue ich mich, wenn Du deine Brille aufsetzt ;)
AntwortenLöschen@beautyjagd: das indogermanische Erbe ist auf jeden Fall noch vorhanden, man spricht dann vom sogenannten Erbwortschatz. Diese Wörter lassen sich mittels verschiedener Lautgesetze auf eine Art Proto-Form zurückführen.
AntwortenLöschenOder ist es erkennbar, dass lat. "centum", deutsch "hundert" und sanskrit "satem" etwas miteinander zu tun haben? ;)
*klugscheißmodus aus*
mit der richtigen Brille kann man durchaus Ähnlichkeiten entdecken ;o)))
AntwortenLöschendu kannst deine Brille ruhig auflassen/öfter aufsetzen oder den Klugscheißermodus längere zeit an.
Diese Proto-Formen /-Sprache finde ich oisserst ünteressant :o) *räusper*
man kann so viel damit erkennen...ich hab ja nie sowas studiert, aber einiges gelesen.*fasziniertbin*
@Moni: Es wird demnächst weiter über Sprache gehen auf meinem Blog. Wenn auch im weiteren Sinne ;) Einfach wieder vorbeischauen! :)
AntwortenLöschenklaro! *in wartestellunggeh*
AntwortenLöschenbuona notte :o))
*neuiger*